Was kosten Zahnimplantate für Senioren 2025 wirklich? So vermeiden Sie teure Fehler und finden transparente Angebote
Maximilian Gruber • April 22, 2025 • 4 min
Viele Senioren unterschätzen die wahren Kosten für Zahnimplantate in Österreich – unser Vergleich zeigt, welche Preise realistisch sind, wo Zuschüsse möglich sind und wie Sie bei der Wahl des passenden Zahnersatzes bares Geld sparen können.

Preisübersicht: Zahnimplantate in Österreich 2025
- Einfaches Zahnimplantat (inklusive OP und Einheilschraube): ab ca. 800–1.000 €
- Hochwertige Implantate (z. B. Keramik): ca. 1.500 €
- Komplettpreis für ein Implantat mit allen Behandlungsschritten: bis ca. 2.500 €
- Implantat-Kosten mit Zahnersatz (Krone, Brücke): meist zwischen 1.100 und 2.500 €, abhängig von Material, Aufwand und individueller Situation
Hinweis: Angebote mit deutlich niedrigeren Preisen (wie z. B. "Zahnersatz mit Implantat für 150 €") entsprechen in der Regel nicht den marktüblichen Konditionen oder beinhalten möglicherweise nicht alle Behandlungsleistungen. Der Eigenanteil bleibt auch mit Zusatzversicherung oder Zuschuss in der Regel höher.
Kostenübernahme und Zuschüsse durch die Krankenkassen
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und andere Sozialversicherungsträger tragen die Kosten für Zahnimplantate nur in wenigen medizinisch begründeten Ausnahmefällen (z. B. nach Tumoroperationen oder bei schwerwiegenden Fehlbildungen). Im Allgemeinen gelten Implantate als Privatleistung; Zuschüsse werden vorrangig für herausnehmbare Prothesen, nicht für festsitzende Implantate, vergeben.
- Maximal möglicher Kassenzuschuss für Implantate: bis 450 €, nur in speziellen Ausnahmefällen
- Zuschüsse für andere Zahnersatzarten:
- Herausnehmbare Prothesen: bis zu 75 % der Kosten nach Genehmigung durch die Kasse
- Brücken und Kronen: Zuschuss meist nur in Ausnahmefällen
Alle zusätzlichen Kosten für Implantate sind in der Regel vom Patienten zu tragen.
Entsprechen die Konditionen für Senioren und Pensionisten Sondertarifen?
Im Jahr 2025 bestehen in Österreich keine spezifischen Sondertarife für Zahnimplantate für Senioren oder Pensionisten. Die Kosten und Zuschussregelungen entsprechen denen für alle Versicherten.
- Möglichkeit zur Unterstützung: Senioren und Pensionisten mit sehr geringem Einkommen können beim Krankenversicherungsträger Unterstützung aus dem Unterstützungsfonds beantragen. Die Höhe der Unterstützung hängt vom individuellen Familieneinkommen ab und muss im Einzelfall geprüft werden.
Vergleich der Preise: Österreich und Nachbarländer
Zahnimplantate sind in manchen Nachbarländern, wie etwa Ungarn, häufig etwa 30 % günstiger, mit Einstiegsangeboten ab ca. 700 €. Dabei entstehen ggf. Zusatzkosten (für Reise, Unterkunft, Nachbehandlung). Es ist ratsam, alle Nebenkosten und rechtlichen Unterschiede sorgfältig zu prüfen.
- Ungarn: Zahnimplantat zwischen 700–1.750 €
- Zusatzkosten: Reise, Unterkunft, Nachkontrollen und ggf. Nachbehandlung können zusätzlich anfallen
Ob ein Auslandsangebot für Sie sinnvoll ist, lässt sich nur im Einzelfall nach Abwägung sämtlicher Kosten und rechtlicher Rahmenbedingungen feststellen.
Versorgungskonzepte wie "Feste Zähne an einem Tag": Orientierungshilfen zu Kosten
Sofortversorgungskonzepte (wie "Feste Zähne an einem Tag", All-on-4/6) sind auch in Österreich verfügbar. Pauschalpreise werden von Anbietern in der Regel nicht einheitlich angegeben, da individuelle Behandlungs- und Kostenpläne erforderlich sind. Als Richtwert: Pro Implantat können Kosten zwischen 1.000–2.500 € anfallen; komplette Versorgungen für einen Kiefer sind entsprechend teurer (meist mehrere tausend Euro).
Tipp: Fordern Sie immer einen individuellen Heil- und Kostenplan an und vergleichen Sie Angebote kritisch.

Schraubenlose Zahnimplantate: Marktübersicht für 2025
Nach aktuellem Stand werden in Österreich 2025 in der Regel Zahnimplantate mit Schraubsystem aus Titan oder Zirkon angeboten. Schraubenlose Implantate sind derzeit kein etabliertes Standardverfahren in Österreich. Anbieter und Preisinformationen für diese Systeme lassen sich in offiziellen Übersichten und Fachinformationen nicht finden.
Praxistipps: Wie Sie Transparenz und mögliche Einsparungen erzielen
- Fordern Sie mindestens zwei unabhängige, schriftliche Kostenvoranschläge verschiedener Anbieter an.
- Prüfen Sie, ob eine medizinisch begründete Kostenübernahme der Krankenkasse möglich ist.
- Vergleichen Sie Angebote auch im nahen Ausland, aber berücksichtigen Sie alle zusätzlichen Kosten und rechtlichen Unterschiede.
- Eine rechtzeitig abgeschlossene Zahnzusatzversicherung kann unter bestimmten Voraussetzungen einen Teil der Kosten übernehmen.
- Informieren Sie sich über Unterstützungsmöglichkeiten bei geringem Einkommen über Ihre Sozialversicherung.
- Verzichten Sie auf Angebote mit "Fixpreis" ohne Untersuchung – ein persönliches Beratungsgespräch ist ratsam.
Vergleich zu anderen Zahnersatz-Alternativen
- Zahnbrücke: 500–3.000 € pro Stück; Zuschuss der Kasse in Ausnahmefällen möglich
- Zahnkrone: 300–1.000 €; meist hoher Eigenanteil, Zuschuss nur vereinzelt
- Vollprothese: 1.000–2.000 €; Kassenzuschuss bis zu 75 % bei entsprechendem Befund möglich
Festsitzende Implantate gelten als komfortabel und langlebig, gehen jedoch mit einem höheren Eigenanteil einher.
Zusammenfassung 2025
Zahnimplantate sind in Österreich ab etwa 800 € pro Stück erhältlich, mit Komplettpreisen meist zwischen 1.000 und 2.500 €. Niedrigere Preisangaben, wie 150 € pro Implantat, sind für den österreichischen Markt 2025 nicht realistisch. Zuschüsse der Sozialversicherung gibt es überwiegend für herausnehmbare Prothesen und nur selten für Implantate, falls eine medizinische Notwendigkeit besteht. Auslandsangebote können günstiger sein, sollten aber in Bezug auf Nebenkosten und rechtliche Gegebenheiten genau geprüft werden.
Hinweis: Eine gute Beratung, das Einholen mehrerer Angebote sowie gegebenenfalls eine Zahnzusatzversicherung sind wesentliche Faktoren, um Risiken zu minimieren und passende Lösungen zu finden.
Quellen
- Zahnimplantat Österreich [2025]: Ablauf, Vorteile, Kosten und Vergleich – krankenversichern.at
- Zahnersatz Österreich [2025]: Ablauf, Vorteile, Kosten und Vergleich – krankenversichern.at
- Zahnimplantate und die Kosten – Jacobs-Implantate
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.