Neue Reifen 2025: So sparen Sie beim Kauf von Sommer- und Ganzjahresreifen – Sicherheit und Testsieger im Vergleich
Paul Neumann • April 29, 2025 • 4 min
Wussten Sie, dass passende Markenreifen schon ab 320 € pro 4er-Satz erhältlich sind? Mit gezieltem Preisvergleich und aktuellen Testergebnissen fahren Sie sicherer und günstiger – so finden Sie das optimale Angebot für Ihr Auto.

Aktuelle Ganzjahresreifen-Angebote 2025 und Testergebnisse
Im Ganzjahresreifentest 2025 von AutoBild wurden zehn Modelle der Größe 245/45 R18 unter verschiedenen Wetterbedingungen getestet, einschließlich Schnee, Nässe und Trockenheit. Positiv bewertet wurden:
- Continental AllSeasonContact 2
- Hankook Kinergy 4S 2
- Pirelli Cinturato All Season SF3
- Bridgestone Turanza All Season 6
Diese vier Modelle erhielten von der Redaktion Bestnoten – beispielsweise erreichten der Continental und der Hankook die Note 1,2, der Bridgestone 1,3. Laut Testbericht zeichnen sie sich durch Sicherheitsreserven, gute Fahreigenschaften bei verschiedenen Wetterlagen und Komfort aus. Wer einen Satz Ganzjahresreifen sucht und Wert auf Allwettertauglichkeit legt, kann von diesen Modellen profitieren.
Weniger empfehlenswert schnitten die Davanti Alltoura 4-Seasons und Minerva All Season Master ab. Die Tester stellten bei diesen Modellen Defizite in Nässe-Performance, Aquaplaning und Bremsweg fest.
Zusammenfassend sind Ganzjahresreifen in Deutschland insbesondere für moderate klimatische Bedingungen und Fahrleistungen geeignet. Sie entsprechen der Winterreifenpflicht und reduzieren den Aufwand für saisonale Reifenwechsel. Besonders bei Allradfahrzeugen werden sie laut den Testern als Alternative zu reinen Winterreifen gesehen.
Sommerreifen 2025: Angebote, getestete Modelle und Preisbereiche
Im ADAC Sommerreifentest 2025 für die Größen 225/45 R18 und 225/40 R18 schnitten elf von 18 Modellen mit "gut" ab. Besonders hervorgehoben werden:
- Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 (Testsieger, etwa 665 € pro Satz, 279/300 Punkte)
- Continental PremiumContact7 (2. Platz, etwa 675 € pro Satz)
- Bridgestone Potenza Sport (3. Platz, etwa 630 € pro Satz)
- Michelin Pilot Sport 5 (4. Platz, etwa 750 € pro Satz)
- Pirelli P Zero Gen 4 (5. Platz, etwa 695 € pro Satz)
Diese Reifenmodelle zeigten in Einzeldisziplinen wie Nasshaftung, Bremsweg und Langlebigkeit gute Testergebnisse. Eine preisgünstigere Alternative ist der Nexen N Fera Sport (ungefähr 99 € pro Stück, Note 2,4).
Günstigere Reifen ab etwa 75 € je Stück schnitten in aktuellen Tests teilweise mit längeren Bremswegen und niedrigerem Nassgrip ab. Institutionen wie ADAC und GTÜ empfehlen, bei sicherheitsrelevanten Teilen nicht allein auf den niedrigsten Preis zu achten.
Überblick über Preise und das Vorgehen beim Preisvergleich 2025
Preisbereiche im Vergleich
- Premium-Ganzjahresreifen: ab ca. 80 € pro Reifen (rund 320 bis 600 € pro Satz, abhängig von Modell und Dimension)
- Sommerreifen von Markenherstellern: etwa 630 bis 750 € pro 4er-Satz
- Mittelklasse- und Budget-Modelle: ab ca. 35 bis 99 € pro Reifen, ab etwa 300 € pro Satz
- Sehr günstige Reifen: ab ca. 35 € pro Reifen; bei den günstigsten Varianten wiesen die Tests teils Sicherheitsdefizite nach
Wie wird der Preisvergleich durchgeführt?
Online-Preisvergleichsportale wie reifen.com ermöglichen die gezielte Suche nach Reifengröße, Hersteller, Preisbereich und weiteren Kriterien:
- Nutzen Sie die Filterfunktionen (Größe, Lastindex, Geschwindigkeit, Hersteller, Preis)
- Prüfen Sie die aufgeführten Testergebnisse von Fachmagazinen oder Automobilclubs (z.B. ADAC, AutoBild)
- Viele Plattformen listen verschiedene Reifengrößen und Preissegmente sowie aktuelle Informationen zu Verfügbarkeit und Lieferzeiten
Empfohlene Schritte:
- Fahrzeugdaten und benötigte Reifengröße bereithalten (angaben im Fahrzeugschein oder Handbuch nachzulesen)
- Überprüfen, ob der Reifen zu den eigenen Anforderungen passt (zum Beispiel Saisoneinsatz und Fahrprofil)
- Preise und Lieferkonditionen von mehreren Anbietern vergleichen, Bewertungen berücksichtigen
- Auf aktuelle Testergebnisse zu Sicherheit und Verschleiß achten
Informationen zu Aktionen und Sonderangeboten 2025
Rabattaktionen oder zeitlich befristete Angebote – etwa zur Saison für Reifenwechsel – werden von Händlern meist kurzfristig kommuniziert und unterscheiden sich je nach Anbieter.
- Informieren Sie sich regelmäßig auf den Webseiten großer Reifenshops oder bei stationären Händlern über aktuelle Aktionen oder Montageservices.
- Online-Shops bieten zum Saisonwechsel gelegentlich Preisnachlässe oder Serviceleistungen beim Kauf eines Komplettsatzes an.
- Beachten Sie mögliche zusätzliche Kosten wie Versand, Montage oder Altreifenentsorgung beim Angebotsvergleich.

Hinweise für den Reifenkauf 2025
- Qualität und Sicherheit: Bei der Auswahl sollte geprüften Markenmodellen der Vorzug gegeben werden.
- Testergebnisse und Erfahrungsberichte: Diese finden Sie direkt bei den Vergleichsportalen und können zur Orientierung herangezogen werden.
- Passende Dimensionen: Die richtige Größe und der Index sind für Zulassung und Versicherungsschutz relevant; Angaben finden Sie in Ihren Fahrzeugpapieren.
- Vorteile des Online-Kaufs: Oft gibt es dort günstigere Preise und eine größere Auswahl. Achten Sie auf seriöse Anbieter und transparente Lieferbedingungen.
Zusammenfassung zu Reifenangeboten 2025 in Deutschland
Für 2025 stehen in Deutschland zahlreiche Angebote für vier neue Reifen zur Verfügung – ganz gleich, ob Ganzjahres- oder Sommerreifen benötigt werden. Laut Testergebnissen sind Modelle von Premiumherstellern ab etwa 320 € pro 4er-Satz erhältlich; günstigere Varianten beginnen bei ca. 140 €. Preisvergleich und Berücksichtigung von Testberichten unterstützen Sie dabei, ein passendes Angebot zu finden.
Achten Sie darauf, dass die gewählten Reifen zu Ihren individuellen Anforderungen wie Fahrverhalten, Witterungsbedingungen und Nutzungsprofil passen. Qualität und geprüfte Testergebnisse bieten dabei zusätzliche Sicherheit und Orientierung.
Quellen
- AutoBild-Ganzjahresreifentest 2025: 10 Profile – 6 Plätze
- reifen.com – Reifen-Preisvergleich
- Aktuelle Sommerreifen 2025 im Test: Das sind die Testsieger (rp-online.de)
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.