Hautpflege für reife Haut ab 60 Jahre in Deutschland 2025: Feuchtigkeits- und Antifaltencremes mit bewährten Wirkstoffen
Anna Müller • May 14, 2025 • 5 min
Für die Hautpflege ab 60 beziehungsweise ab 70 Jahren im Jahr 2025 ist es wichtig, Feuchtigkeits- und Antifaltencremes mit Wirkstoffen zu wählen, die auf altersbedingte Hautveränderungen abgestimmt sind. Es gibt keine Creme, die tiefe Falten vollständig entfernt, aber bestimmte Inhaltsstoffe können die Haut unterstützen, gepflegter zu wirken und vor weiteren Schäden, insbesondere durch UV-Strahlung, zu schützen.

Warum ist Pflege für reife Haut wichtig?
Ab etwa 60 Jahren wird die Haut dünner und trockener, und die Produktion von Kollagen nimmt ab. Dies führt zu einem Verlust von Spannkraft und Elastizität, während sich die Regeneration der Haut verlangsamt. Zusätzlich führt ein natürlicher Feuchtigkeitsmangel zu verstärkter Trockenheit und einem rauen Hautbild. Altersflecken und Rötungen können ebenso vermehrt auftreten.
Eine auf die Bedürfnisse von reifer Haut abgestimmte Pflege unterstützt:
- Die Feuchtigkeitsversorgung, um Trockenheit zu reduzieren und feine Linien zu mildern.
- Die Stärkung der Hautbarriere, um die Haut widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse zu machen.
- Die Kollagenbildung, um die Hautstruktur zu unterstützen und zu festigen.
- Einen effektiven Sonnenschutz, da UV-Strahlen einen großen Einfluss auf Hautalterung haben.
Feuchtigkeitscremes für trockene, reife Haut ab 60
Für trockene Haut sind Feuchtigkeitsspender wie Hyaluronsäure und Glycerin wichtig. Diese binden Wasser in der Haut und helfen, das Hautvolumen zu erhalten, wodurch feine Linien abgemildert werden können.
Zu beachten:
- Die Creme sollte die Hautbarriere durch Zutaten wie Ceramide und essenzielle Fettsäuren unterstützen, um den feuchtigkeitsverlust an der Hautoberfläche zu verringern.
- Die Textur sollte angenehm auf der Haut sein und keinen Fettfilm hinterlassen, damit Sonnenschutz gut angewendet werden kann.
- Inhaltsstoffe wie Alkohol, Parabene, synthetische Duftstoffe und Sulfate können bei empfindlicher und trockener Haut reizend wirken und sollten idealerweise vermieden werden.
- Produkte mit Peptiden können ergänzend vorteilhaft sein, da diese die Zellkommunikation fördern und die Kollagenproduktion unterstützen können.
Wirkstoffe in Antifaltencremes ab 60 und ihre Anwendung
Retinol – bewährter Anti-Aging-Wirkstoff
Die Neutrogena Retinol Boost Tagescreme LSF 15 ist 2025 eine häufig empfohlene Creme für reife Haut. Der Anteil von 0,1 % Retinol trägt zur Unterstützung der Kollagenbildung bei und kann zur sichtbaren Milderung feiner Fältchen beitragen. Der enthaltene Myrtenblattextrakt dient dazu, das Retinol zu stabilisieren und mögliche Hautirritationen zu reduzieren.
Anwendungsempfehlungen:
- Anfänglich 2-3 Mal pro Woche anwenden, je nach Verträglichkeit die Frequenz steigern.
- Bei trockener Haut eine ergänzende, reichhaltige Feuchtigkeitscreme verwenden.
- Die Tagescreme enthält LSF 15, eine zusätzliche Sonnencreme mit höherem Lichtschutzfaktor wird empfohlen.
Vitamin C – antioxidativer Schutz und Unterstützung der Haut
Die La Roche-Posay Pure Vitamin C Leicht Creme bietet antioxidativen Schutz und kann zur Milderung von Pigmentflecken beitragen. Sie enthält reine Ascorbinsäure in einer Hautverträglichen Konzentration. Vitamin C unterstützt die Kollagenproduktion und wirkt entzündungshemmend.
Die leichte Textur zieht schnell ein und kann bei sehr trockener Haut mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme kombiniert werden.
Peptide und Ceramide – Unterstützung der Hautstruktur
Peptide können die Hautkommunikation fördern und die Kollagenproduktion unterstützen. Obwohl Peptide nicht tief in die Haut eindringen, helfen sie dabei, die Hautbarriere zu reparieren und sind meist gut verträglich. Ceramide stärken die Hautbarriere und tragen zum Erhalt der Feuchtigkeit bei.
Produkte mit diesen Wirkstoffen werden von verschiedenen Drogerien, darunter dm, als gute Basis für Hautpflege bei reifer Haut empfohlen.
Sonnenschutz als wichtiger Bestandteil der Hautpflege
UV-Strahlen tragen wesentlich zu Falten und Pigmentveränderungen bei. Ein täglicher Sonnenschutz mit geeigneten UVA- und UVB-Filtern ist deshalb sinnvoll. Tagescremes mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 15 schützen oft nicht ausreichend, insbesondere bei der Nutzung von Retinoiden, die die Haut lichtempfindlicher machen können.
Eine separate Anwendung eines Sonnenschutzmittels mit einem LSF von 30 oder höher wird als empfehlenswert betrachtet.
Realistische Erwartungen an Antifaltencremes
Antifaltencremes können die Hautfeuchtigkeit verbessern und das Hautbild bei feinen Falten unterstützen. Sie können wichtige Nährstoffe liefern und die Hautstruktur fördern, wirken jedoch nicht wie ein medizinisch-kosmetisches oder chirurgisches Verfahren gegen tiefe Falten. Die Effekte zeigen sich oft nach mehreren Wochen oder Monaten regelmäßiger Anwendung.
Für ausgeprägte Falten sind ärztliche oder kosmetische Behandlungen gegebenenfalls sinnvoll.

Hinweise zu Angeboten bei dm und Stiftung Warentest 2025
- Einen aktuellen, offiziellen Antifaltencremetest der Stiftung Warentest für reife Haut gibt es seit 2016 nicht mehr. Damals wurden keine Cremes als eindeutig wirksam gegen Falten bewertet.
- dm bietet keine konkret ausgezeichnete beste Antifaltencreme für Menschen ab 60 an, sondern empfiehlt Produkte mit Wirkstoffen wie Peptiden, Ceramiden und antioxidativen Komponenten sowie täglichem Sonnenschutz.
- Die Neutrogena Retinol Boost Tagescreme wird 2025 als preiswerte Option mit Retinol genannt.
- Verbraucher sollten bei der Wahl ihrer Produkte auf fundierte Wirkstoffinformationen und qualifizierte Expertenmeinungen achten und nicht allein durch Werbeaussagen entscheiden.
Zusammenfassung wichtiger Inhaltsstoffe für reife, trockene Haut ab 60 (2025)
- Feuchtigkeitspflege: Hyaluronsäure, Glycerin, Ceramide, essenzielle Fettsäuren
- Anti-Aging-Inhaltsstoffe: Retinol (beispielsweise 0,1 % in der Neutrogena Retinol Boost), Vitamin C (reine Ascorbinsäure, z. B. La Roche-Posay Pure Vitamin C Leicht)
- Barrierestärkung: Peptide, Ceramide
- Zu vermeidende Inhaltsstoffe: Alkohol, Parabene, synthetische Duftstoffe, Sulfate bei empfindlicher Haut
- Empfohlener Sonnenschutz: Zuverlässiger Lichtschutzfaktor 30 oder höher zusätzlich zum täglichen Pflegeprodukt
Praktische Tipps für die Hautpflege ab 60
- Beginnen Sie mit Retinol-Produkten langsam und erhöhen Sie die Anwendung schrittweise, um Hautirritationen zu vermeiden.
- Ergänzen Sie leichte Cremes mit reichhaltiger Pflege, falls die Haut sehr trocken ist.
- Sonnencreme sollte täglich angewendet werden, insbesondere bei der Verwendung von Wirkstoffen wie Retinol.
- Die Kombination aus verschiedenen Wirkstoffen wie Retinol, Vitamin C und Peptiden kann die Pflege ergänzen.
- Geduld und konsequente Anwendung sind wichtig, da sichtbare Verbesserungen meist erst nach mehreren Wochen bis Monaten eintreten.
Die Hautpflege bei reifer Haut ab 60 fokussiert sich 2025 auf eine umfassende Feuchtigkeitszufuhr, Stärkung der Hautbarriere und den Einsatz von nachgewiesen wirksamen Wirkstoffen, ergänzt durch einen konsequenten Sonnenschutz. Eine auf den Hauttyp angepasste Textur sowie eine regelmäßige, langfristige Anwendung tragen zum Erhalt eines gepflegten Hautbildes bei.
Quellen
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.