Wie Sie 2025 mit dem richtigen Stromanbieter bis zu 850 Euro sparen und gleichzeitig nachhaltig handeln
Stefan Koch • May 13, 2025 • 4 min
Wussten Sie, dass ein jährlicher Stromanbieter-Wechsel 2025 nicht nur Ihre Kosten um bis zu 850 Euro senken kann, sondern auch Zugang zu flexiblen, nachhaltigen Tarifen bietet? Entdecken Sie einfache Tipps, um das beste Angebot zu finden.

Gründe für einen Stromanbieter-Vergleich 2025
Stromkosten stellen weiterhin einen wichtigen Ausgabenfaktor für deutsche Haushalte dar. Ein Wechsel des Anbieters kann unter Umständen Einsparpotenziale bieten. Einige Anbieter bieten Neukunden Boni und Sonderkonditionen. Zusätzlich gibt es eine zunehmende Zahl von Ökostromtarifen, die preislich mit Standardstrom vergleichbar sein können und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Die Strompreise variieren häufig und regional unterschiedlich. Deshalb kann ein jährlicher Vergleich sinnvoll sein, um langfristige Verträge mit nicht abgesicherter Preisentwicklung zu vermeiden. Experten empfehlen Tarife mit einer Laufzeit und Preisgarantie von maximal 12 Monaten, um flexibel bei Preisveränderungen reagieren zu können.
Kriterien für die Wahl eines Stromanbieters
Die Auswahl eines Stromtarifs kann anhand folgender Aspekte erfolgen:
- Preisgarantie: Schutz vor Preiserhöhungen während der Vertragslaufzeit, beispielsweise für 12 Monate.
- Vertragslaufzeit: Flexible Laufzeiten, z. B. maximal 12 Monate, erleichtern einen späteren Wechsel.
- Kündigungsfrist: Kurze Fristen von 1-3 Monaten ermöglichen einen rechtzeitigen Wechsel.
- Boni: Sofortboni und Neukundenboni können verfügbar sein, sollten aber hinsichtlich der Gesamtpreisentwicklung geprüft werden.
- Zahlungsweise: Monatliche Abschläge ohne Vorauszahlungen sind für Verbraucher tendenziell vorteilhaft.
- Tarifart: Tarife mit Abrechnung nach tatsächlichem Verbrauch können sinnvoll sein.
- Nachhaltigkeit: Ökostromtarife mit anerkannten Zertifikaten wie OK Power oder Grüner Strom-Label weisen auf erneuerbare Energiequellen hin.
Beispiele von Stromanbietern und Tarifoptionen 2025 in Deutschland
Basierend auf Marktübersichten und verfügbaren Tarifinformationen können Verbrauchende folgende Anbieter und Tarifbeispiele betrachten. Die angegebenen Preise sind Richtwerte für einen durchschnittlichen Verbrauch von circa 2.500 kWh jährlich und können regional oder individuell variieren.
-
Eprimo („PrimaKlima Pur“):
Rund 74,81 € monatlich bei 12 Monaten Laufzeit mit 1 Monat Verlängerung, 100 % Ökostrom.
Geeignet für Personen, die nachhaltige Angebote mit moderaten Monatsraten suchen. -
Enercity („natürlich garantiert XL“):
Etwa 64,83 € pro Monat inklusive 170 € Sofortbonus.
100 % Ökostrom, mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit nach der Erstlaufzeit. -
NEW Energie („NEWfair Strom 12“):
Ungefähr 70 € monatlich mit Sofort- und Neukundenbonus (zusammen ca. 276 €).
Für Kunden, die Boni nutzen und flexible Vertragszeiten bevorzugen. -
Yello Strom („Mein Yello Strom Basic“):
Ca. 65,81 € monatlich mit einem rabattierten Tarif.
Bietet Ökostromoptionen und hat positive Bewertungen. -
E wie einfach („MeinÖkoTarif“):
Rund 58,73 € monatlich inklusive Neukundenbonus von etwa 255 €.
Für Verbraucher mit Fokus auf Nachhaltigkeit und günstige Konditionen. -
Tibber („Dynamischer Tarif“):
Ca. 75,58 € Grundpreis und 5,99 € monatliche Kosten, mit flexiblen stündlichen Preisen abhängig von der Börsenlage.
Für Nutzer von Smart-Metern, die ihre Kosten variabel kontrollieren möchten. -
E.ON („ZukunftsStrom 12“):
Ungefähr 58,75 € monatlich mit flexibler Kündigung.
Großversorger mit Preisgarantie, Boni und 100 % Ökostrom. -
Naturstrom AG („naturstrom flex“):
Ca. 77,07 € monatlich, Preise variieren je nach Börsenpreis.
Ökostromtarif mit transparenter Preisgestaltung und monatlicher Anpassung.
Bitte prüfen Sie vor Vertragsabschluss alle Tarifdetails direkt beim Anbieter, da Preise und Konditionen sich ändern können.
Wie ein Stromvergleich und Anbieterwechsel online funktionieren
Portale wie CHECK24 bieten eine Auswahl von über 18.000 Tarifen von mehr als 1.200 Anbietern im Jahr 2025. Dort können Sie anhand Ihrer Postleitzahl und Verbrauchsdaten einen kostenfreien Vergleich durchführen. Die Vorteile solcher Plattformen umfassen:
- Kostenfreie Nutzung ohne Wechselgebühren
- Unterstützung bei der Kündigung des bisherigen Anbieters
- Verbrauchsrechner, Sparalarme und Filtermöglichkeiten (z. B. nach Ökostrom)
- Zugang zu Kundenbewertungen und Weiterempfehlungsquoten als Orientierungshilfe
- Transparente Darstellung aller Tarifbestandteile: Grundpreis, Arbeitspreis, Boni, Laufzeit, Kündigungsfristen
Nach der Auswahl eines Tarifs übernehmen viele Anbieter den Wechselprozess, sodass die Stromversorgung in der Regel ohne Unterbrechungen weiterläuft.

Informationen zu nachhaltigen Stromtarifen
Zertifizierte Ökostromtarife können in vielen Fällen preislich vergleichbar mit Standardstrom sein und tragen zur Energiewende bei. Anbieter, die von unabhängigen Stellen geprüft wurden und Labels wie „Grüner Strom“ führen, setzen auf erneuerbare Energiequellen und unterstützen dabei auch lokale Projekte.
Regionale Anbieter und kleinere Versorgungsunternehmen im Vergleich
Neben großen Stromkonzernen (z. B. Vattenfall, EnBW, E.ON, RWE) bieten auch kleinere und regionale Anbieter unterschiedliche Konditionen und Tarife. Ein umfassender Stromvergleich kann helfen, diese alternativen Angebote zu berücksichtigen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Zusammenfassung
Im Jahr 2025 können Strompreise aufgrund von Wettbewerb und regulatorischen Maßnahmen relativ stabil bleiben, sind aber weiterhin ein wichtiger Kostenfaktor. Ein regelmäßiger jährlicher Vergleich kann Verbrauchenden helfen, verschiedene Tarife hinsichtlich Boni, Preisgarantien und Laufzeiten zu prüfen.
Vergleichsportale wie CHECK24 bieten eine transparente Übersicht und Unterstützung, um eine informierte Wahl für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen – sei es mit Fokus auf Preis, Nachhaltigkeit oder innovative Tarifmodelle. Eine regelmäßige Überprüfung der Angebote kann dazu beitragen, passende Tarife zu erkennen und gleichzeitig umweltbewusste Entscheidungen zu treffen.
Quellen
- CHECK24 Stromvergleich 2025
- Handelsblatt Strom Preisvergleich 2025
- Bester-Stromanbieter.net Stromanbieter Vergleich
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.